KI im Marketing
Künstliche Intelligenz verstehen,
anwenden und implementieren

Künstliche Intelligenz hat das Zeug dazu, das Marketing zu revolutionieren. Das haben die meisten Unternehmen bereits erkannt.
Die entscheidende Frage ist allerdings: Wie schöpfen Sie das Potenzial, das Künstliche Intelligenz Ihrem Unternehmen bietet, voll aus?
Als KI-Agentur sind wir darauf spezialisiert, Marketing- und Vertriebsteams bei der Nutzung von Künstlicher Intelligenz zu unterstützen. Wir helfen Ihnen dabei, neuste Entwicklungen und Tools zu verstehen und schulen Ihr Marketing-Team in der Nutzung dieser Anwendungen. Außerdem entwickeln unsere Expert:innen mit Ihnen eine individuelle KI-Strategie und unterstützen Sie bei der Implementierung der passenden Technologien.
Wir machen Ihr Marketing AI ready
Unsere Leistungen
Theorie ist gut, Praxis ist besser. Machen Sie sich und Ihr Team mit den neuesten KI-Tools vertraut. Unsere LaikMe-Workshops vermitteln Ihnen die Technologien, die Ihrem Team dabei helfen, effizienter und kreativer zu arbeiten. Verständlich und mit viel Praxisanteil, zugeschnitten auf Ihre Fragestellungen und Ihr aktuelles KI-Knowhow. So schaffen Sie eine einheitliche Wissengrundlage und gleichzeitig ein Bewusstsein für rechtliche Rahmenbedingungen, Datenschutz oder ethische Fragen.

Playtime is over, jetzt wird’s strategisch. Denn das volle Potenzial von KI schöpfen Sie nur aus, wenn Sie Ihre Investition in neue Technologien und Skills mit einer KI-Strategie verbinden. Dabei unterstützen wir Sie. Wir ermitteln Ihren aktuellen KI-Reifegrad, bewerten unterschiedliche Tools und konzipieren vielversprechende Use Cases, die einen zeitnahen ROI versprechen. So helfen wir Ihnen, die digitale Transformation zu meistern und auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben.

Künstliche Intelligenz in einem Unternehmen einzuführen ist nicht nur eine technologische Umstellung. Es erfordert ebenfalls ein neues Mindset, eine neue Kultur der Zusammenarbeit und Offenheit gegenüber Veränderungen. Unsere KI-Vorträge wollen für diesen Wandel begeistern, Neugier wecken und Vorurteile abbauen. Unser Keynotes helfen Trends besser zu verstehen und sorgen garantiert für Gesprächsstoff.

Sie wollen sich als innovatives Unternehmen präsentieren? Wir nutzen Generative AI, um Visuals, Kampagnen oder Corporate Designs zu erstellen. Außerdem sorgen wir mit modernen KI-Tools dafür, dass Ihre Message den maximalen Impact hat und Ihr Budget möglichst effizient eingesetzt wird. So verleihen wir Ihrer Marke ein modernes Image und eine Kampagne, die Ihre Zielgruppen begeistert.

Eine KI-Strategie umzusetzen erfordert oft individuelle Lösungen. Darum bieten wir Ihnen die Möglichkeit, gemeinsam mit uns eigene KI-Tools zu entwickeln. Unsere Expert:innen erstellen maßgeschneiderte Anwendungen, die nahtlos in Ihre Marketing-Workflows integriert werden können. Gleichzeitig sorgen wir mit Beratung und Change Management dafür, dass die Implementierung zum Erfolg wird.

In bester Gesellschaft
Diese Kunden haben mit uns schon KI-Projekte umgesetzt.
KI-Updates
KI-Wissen, direkt ins Postfach
Schreiben Sie uns

KI-Agentur Frankfurt und Rhein-Main: Ihr Experte für KI im Marketing
Wir helfen Marketing-Teams Künstliche Intelligenz und Generative AI zu verstehen, anzuwenden und zu implementieren. Unsere Leistungen umfassen KI-Vorträge, KI-Workshops, KI-Beratung, KI-Kampagnen und die Entwicklung von KI-Tools. Ob ChatGPT oder Midjourney oder eine andere Generative AI – wie machen das Marketing von Startups, KMUs und großen Unternehmen bereit für den Einsatz von KI. Wenn Sie eine KI Agentur finden oder KI Beratung finden möchten, sind Sie bei uns genau richtig.
Welche Vorteile hat KI im Marketing?
Der Einsatz von KI im Marketing verleiht Mitarbeitenden echte Superkräfte. Aufgaben wie die Erstellung von Content oder die Entwicklung von Kampagnenideen werden enorm beschleunigt. Und auch die Erstellung von Bildern und Visuals ist viel schneller und kostengünstiger als bisher. Gleichzeitig entsteht mehr Raum für kreative und strategische Aufgaben, für die menschliche Intelligenz entscheidend ist.
Unsere KI-Angebote – von KI-Workshops, KI-Vorträgen über KI-Beratung bis hin zu maßgeschneiderten KI-Anwendungen – helfen dabei, Marketingteams für das AI-Zeitalter fit zu machen. Denn Marketing-Teams werden nicht einfach durch KI ersetzt, sondern mehr und mehr mit Menschen besetzt, die Künstliche Intelligenz und Generative AI effizient nutzen.
Für welche Unternehmen eignet sich KI im Marketing?
AI im Marketing eignet sich prinzipiell für alle Unternehmen – unabhängig ihrer Größe und der Branche. Kleinere Unternehmen profitieren davon, selbstständig Texte und Visuals zum Beispiel für Social Media oder den Unternehmensblog zu generieren, ohne jedes Mal die kostspieligen Leistungen einer KI-Agentur finden und einkaufen zu müssen. Für mittlere und große Firmen ist AI im Marketing spannend, weil sie die enormen Datenmengen, über die sie verfügen, effizient nutzen können, etwa für personalisierte Kampagnen mit Content oder Marktanalysen.
Ob B2B- oder B2C-Unternehmen: Hier wie dort ist KI im Marketing ein nützliches Tool, um Zielgruppen präziser zu analysieren, fokussierte Anschreiben zu formulieren und vieles mehr. Aber auch als Sparringspartner für kreative Ideen kann AI im Marketing sehr nützlich sein und dabei helfen, Messeaktivitäten, Jubiläumskampagnen oder andere Maßnahmen zu konzipieren.
Welche Herausforderungen gibt es beim Einsatz von KI im Marketing?
Der Einsatz von KI im Marketing bringt viele Chancen, aber auch einige Herausforderungen mit sich. Eine der größten Hürden ist oft der Zugang zu qualitativ hochwertigen Daten. KI-Tools brauchen gute Daten, um effektiv zu arbeiten. Sind die Daten unvollständig oder nicht sauber strukturiert, können auch die Ergebnisse ungenau sein.
Ein weiterer Punkt ist die Komplexität der Implementierung. KI-Lösungen lassen sich selten „einfach so“ integrieren. Sie müssen auf die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten werden. Das erfordert Zeit, Ressourcen und manchmal auch neue Kompetenzen im Team.
Zudem gibt es oft Vorbehalte innerhalb der Belegschaft. Einige Mitarbeitende könnten befürchten, dass KI ihre Arbeit ersetzt. Hier hilft es, frühzeitig aufzuklären und zu zeigen, dass KI im Marketing nicht Jobs ersetzt, sondern Teams unterstützt.
Ein sensibles Thema ist auch der Datenschutz. Gerade im Marketing, wo oft mit personenbezogenen Daten gearbeitet wird, müssen rechtliche Anforderungen wie die DSGVO genau eingehalten werden.
Nicht zu unterschätzen ist die ethische Verantwortung. Wie wird KI eingesetzt, um Kunden anzusprechen, ohne sie auszunutzen oder zu manipulieren? Ein bewusster, transparenter Einsatz von KI ist hier essenziell.
Schließlich kann die schnelle Weiterentwicklung der Technologie zur Herausforderung werden. Was heute neu ist, kann morgen schon überholt sein. Kontinuierliches Lernen, gezielte Weiterbildung und eine flexible Strategie helfen, den Anschluss nicht zu verlieren.
Mit einem durchdachten Plan und der Unterstützung erfahrener Partner können diese Herausforderungen jedoch gemeistert werden – und die Vorteile von KI im Marketing überwiegen deutlich.
Welche KI-Tools sind im Marketing unverzichtbar?
Wer AI im Marketing einsetzen will, kommt an ChatGPT nicht vorbei. Das Large Language Model unterstützt Marketing Professionals dabei, schnell und effektiv Texte für Social Media, Mailings oder Blogs zu erstellen. MidJourney ist dazu die perfekte Ergänzung. Es erzeugt kreative Bilder und kann mit etwas Übung auch sehr realistische Visuals erzeugen, die sogar dem Corporate Design eines Unternehmens entsprechen.
Es sind vor allem diese beiden KI-Tools, auf die wir uns in unseren KI-Workshops konzentrieren. Als Expert:innen für KI im Marketing arbeiten wir allerdings mit weitaus mehr AI-Anwendungen. Gerne stellen wir Ihnen im Rahmen unserer KI-Vorträge und AI-Workshops weitere spannende KI-Anwendungen vor, die Ihren Alltag bereichern. Zum Beispiel gibt es auch viele interessante Anwendungen für Videos oder um Musik zu komponieren. Oder Sie folgen uns auf LinkedIn, wo wir in regelmäßigen Abständen auch über solche Themen informieren.
Brauche ich technisches Vorwissen, um KI im Marketing zu nutzen?
Eine der großen Leistungen von ChatGPT und Midjourney liegen darin, dass sie die unendlichen Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz auch Menschen verfügbar machen, die nicht über die Fähigkeiten verfügen zu coden oder komplexe technische Operationen auszuführen. Was wirklich zählt, ist die Bereitschaft, Neues zu lernen und auszuprobieren.
Damit der Einstieg reibungslos gelingt, bieten wir Workshops an, die genau hier ansetzen. Unsere LaikMe KI-Workshops vermitteln praxisnahes Wissen und erklären die Grundlagen von generativer KI – von der Theorie bis zur Anwendung. Sie lernen, wie KI-Tools eingesetzt werden, um Inhalte zu erstellen, Daten auszuwerten oder Kampagnen zu optimieren.
Ob Grundlagen oder konkrete Strategien: Wir passen die Inhalte individuell an Ihre Bedürfnisse an. So erhalten Sie genau das Wissen, das Sie benötigen, um KI effektiv in Ihrem Marketing einzusetzen – ganz ohne Frust oder Fachchinesisch. Am Ende sind Sie bestens vorbereitet, um KI-Technologie als wertvolles Werkzeug in Ihren Arbeitsalltag zu integrieren.
Zu welchen Themen bietet Liebchen+Liebchen KI-Vorträge an?
Kontinuierliche Weiterbildung ist der Schlüssel für den Erfolg im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz. In unseren KI-Vorträgen und KI-Keynotes vermitteln wir praxisnahes Wissen, das Marketingteams dabei unterstützt, mit dem digitalen Wandel Schritt zu halten. Unsere Themen sind vielfältig. Sie umfassen Grundlagen der Künstlichen Intelligenz, Einführungen in konkrete AI-Tools, Best Practices aus unterschiedlichen Branchen uvm.
Natürlich schneiden wir unsere KI-Vorträge gerne auf die Wünsche und Anforderungen Ihres Marketing-Teams zu. Egal welches KI-Thema Sie für einen Vortrag wählen: Unsere Speaker:innen regen zum Nachdenken an, unterhalten ihr Publikum und helfen dabei, Vorurteile gegenüber der digitalen Transformation abzubauen. Kontaktieren Sie uns gerne für konkrete Anfragen.
Wie läuft ein KI-Workshop bei Liebchen+Liebchen ab?
Unsere LaikMe KI-Workshops bieten einen praxisorientierten Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz – speziell für Marketing-Teams. Zunächst vermitteln wir die grundlegenden Theorien hinter ChatGPT und Midjourney, damit alle Teilnehmenden verstehen, wie diese Tools funktionieren und welche Potenziale sie bieten. Danach geht es in die Praxis: Wir probieren mit eurem Team aus, wie KI-Tools im Marketing konkret angewendet werden. Im Fokus stehen dabei ChatGPT und Midjourney. Aber wir bieten euch gerne auch Einblicke in andere Tools, die wir nutzen.
Unsere Workshops können entweder online oder vor Ort in unserer Agentur in Frankfurt am Main durchgeführt werden – je nachdem, was am besten passt. Egal, welchen KI-Reifegrad ein Unternehmen aktuell hat: Gerne passen wir unsere KI-Workshops an das Wissensniveau und Skillset unserer Teilnehmenden an, ob KI-Beginner:in, Fortgeschrittene oder eine Mischung aus beidem. Unser Anspruch ist es, dass sie am Ende nicht nur theoretisches Wissen im Bereich AI erworben haben, sondern auch praktische Erfahrungen im Umgang mit Generative AI gesammelt haben, die Sie direkt in Ihre Arbeit integrieren können.
Warum benötigt KI im Marketing eine Strategie?
Eine gut durchdachte KI-Strategie sorgt dafür, dass ChatGPT und Co nicht nur als technische Spielerei genutzt werden, sondern wirklich die Effizienz Ihres Marketing-Teams steigern. Eine KI-Strategie legt fest, wie und wo Künstliche Intelligenz und Generative AI im Marketing eingesetzt werden. Denn ohne eine klare Vorgabe besteht die Gefahr, dass Texte und Bilder entstehen, die nicht zur Identität der Marke passen – oder im schlimmsten Fall sogar aussehen, wie die der Konkurrenz.
Natürlich gehört zu einer KI-Strategie auch die Entwicklung von Richtlinien für die ethische und rechtlich einwandfreie Nutzung. Schließlich möchte niemand ein öffentlich zugängliches Modell mit vertraulichen Daten und Informationen trainieren. Aber auch Rücksicht auf neue Gesetzesentwicklungen sind wichtig z.B. das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz. Wer eine KI Beratung finden möchte, um eine solche Strategie zu entwickeln, ist bei uns richtig. Wir helfen Ihnen zu definieren, welche Tools Sie wann und warum nutzen, um den größtmöglichen Nutzen zu erzielen.
Wie lange dauert es, bis sich der Einsatz von KI im Marketing rentiert?
Das hängt stark davon ab, wie die KI oder Generative KI eingesetzt wird und welche Ziele verfolgt werden. Manche Effekte zeigen sich bereits kurzfristig: Automatisierte Prozesse wie das Erstellen von Social-Media-Posts oder die Analyse von Kundendaten sparen sofort Zeit und Kosten. Hier kann sich der Einsatz von KI im Marketing schon innerhalb weniger Wochen rentieren.
Andere Bereiche, wie das Training eines Custom GPTs oder die Entwicklung komplexer Generative KI-Lösungen, erfordern mehr Vorlaufzeit. Es dauert oft einige Monate, bis die Systeme optimal integriert sind und Ergebnisse liefern. Der Return on Investment (ROI) zeigt sich in solchen Fällen meist nach 6 bis 12 Monaten – besonders dann, wenn die KI hilft, Umsätze zu steigern oder Marketingbudgets gezielter einzusetzen.
Entscheidend ist, dass der Einsatz von KI gut geplant wird. Ohne klare KI-Strategie kann es länger dauern, bis sich die Investition auszahlt. Mit der richtigen Unterstützung und einem gezielten Ansatz – etwa durch Workshops oder maßgeschneiderte Anwendungen – lassen sich jedoch schnelle Erfolge erzielen. Als Partner für KI im Marketing sorgen wir dafür, dass der Einsatz von KI nicht bloßer Selbstzweck ist, sondern haben bei der Entwicklung eine KI-Strategie auch immer den konkreten Business Value für Ihr Unternehmen auf dem Schirm.
Ist KI im Marketing ethisch vertretbar?
Ja, KI im Marketing ist ethisch vertretbar – unter der Voraussetzung, dass sie fair, transparent und verantwortungsvoll eingesetzt wird. Das beginnt bei der Verwendung von Daten: Kundendaten dürfen nur im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze wie der DSGVO genutzt werden. Unternehmen sollten offenlegen, wie KI die Daten verarbeitet und wofür sie eingesetzt wird.
Ein weiterer Aspekt ist die Vermeidung von Manipulation. KI kann personalisierte Inhalte erstellen, sollte dabei aber nicht gezielt Ängste oder Schwächen ausnutzen. Eine klare, respektvolle Kommunikation ist hier das A und O.
Auch die Fairness der Algorithmen spielt eine wichtige Rolle. Unternehmen sollten darauf achten, dass die KI keine unbewussten Vorurteile reproduziert – etwa bei der Ansprache bestimmter Zielgruppen.
Darüber hinaus sollten Marketing-Teams KI nicht als Ersatz für menschliche Interaktion verstehen. KI ist ein Werkzeug, das unterstützt, aber nicht die persönliche Note ersetzt. Denn in den meisten Fällen benötigt es immer noch Menschen, die Generative KI mit kreativen Prompts füttern und dafür sorgen, dass Content nicht auf den ersten Blick als KI-generierter Content auffällt.
Wann macht die Entwicklung einer eigenen KI im Marketing Sinn?
Die gängigen KI-Tools auf dem Markt sind ziemlich mächtig. Aber es gibt immer wieder Situationen, in denen es sinnvoll ist, eine eigene KI zu entwickeln. Das Spektrum hier ist groß und reicht von Custom GPTs über eine eigens trainierte Generative KI bis hin zu KI-basierten digitalen Assistenten. Auch die Anwendungsszenarien im Marketing sind vielfältig. Zum Beispiel können mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz sensible Daten in einer geschützten Umgebung analysiert werden, z.B. um Zielgruppen effektiver anzusprechen oder um Prozesse zu automatisieren. Aber auch die Entwicklung von AI-Influencern kann dazu gehören, die mittlerweile immer häufiger als Markenbotschafter auftreten und deutlich besser zu kontrollieren sind als klassische Influencer. Wir unterstützen Sie dabei, solche individuellen KI-Anwendungen zu entwickeln, die speziell auf die Bedürfnisse Ihrer Marketing-Abteilung zugeschnitten sind.
Was kostet die Entwicklung einer KI-Anwendung für das Marketing?
Die Kosten für eine KI-Anwendung im Marketing hängen stark vom Projektumfang ab – pauschale Antworten sind hier schwierig, denn jede Anwendung ist so individuell wie die Anforderungen dahinter.
Ein Custom GPT, das Ihre spezifischen Daten in einer sicheren Umgebung verarbeitet, ist beispielsweise oft günstiger, da es auf bestehenden KI-Modellen aufbaut. Es eignet sich hervorragend für Aufgaben wie die Automatisierung von Kundenanfragen oder die Erstellung personalisierter Inhalte.
Wird ein komplexer digitaler Assistent benötigt, der Kundendaten analysiert, Segmente erstellt und automatisierte Kampagnen steuert, steigt der Aufwand. Solche Projekte, müssen tief in Ihre Systeme integriert werden – was den Aufwand deutlich erhöht.
Soll die KI komplett eigenständig entwickelt werden – etwa für Prognosen von Markttrends oder eine proprietäre Datenanalyseplattform – und muss die KI mit eigenen Daten trainiert werden ist der Aufwand natürlich nochmal deutlich höher; das Ergebnis allerdings auch deutlich individueller und enger auf die Arbeitsprozesse einer Marketing-Abteilung zugeschnitten.
Grundsätzlich gilt: Die Entwicklungskosten hängen von Ihren Zielen, dem Funktionsumfang und der gewünschten Integrationstiefe ab. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir eine maßgeschneiderte Lösung und sorgen dafür, dass Ihr Investment maximalen Nutzen bringt.
Sie interessieren sich für die Leistungen unserer KI-Agentur? Dann kontaktieren Sie uns gerne. Wir würden uns freuen mit KI-Vorträgen, KI-Workshops, KI-Beratung, KI-Kampagnen oder der Entwicklung von AI-Tools dazu beizutragen, dass Ihr Marketing mit Künstlicher Intelligenz noch erfolgreicher und effizienter arbeitet. Wenn Sie eine KI Agentur finden möchten, um Ihr Marketing zukunftsfähig zu machen, stehen wir Ihnen als erfahrene Partner zur Seite.